Achtsamkeit am Arbeitsplatz - Coaching

null

Dieser Kurs gehört zur Kategorie:

Soft Skills

Achtsamkeit bedeutet, die Aufgaben des Alltags bewusst vorzubereiten.

Bestenfalls so, das Stress und Belastung minimiert werden. Viele Menschen neigen dazu, physischen und psychischen Belastungen durch unbewusste Haltung oder falschem Körpergefühl zu vergrößern. Man spricht in diesem Zusammenhang von „Burnout-Falle“. Die Lehre der Achtsamkeit nimmt sich deshalb der Profilaxe und den langfristigen Strategien, wie z.B. der Schaffung eines positiven Körpergefühls, an. Unser Dozent zeigt Ihnen basierend darauf Strategien, die Sie gesund durch den Stress manövrieren.

Das Leben im Beruf fordert dem Menschen einiges ab. Gerade im Umgang mit Stress, Belastungen oder sogar Schmerzen und Krankheiten haben sich seit einigen Jahren auf die Lehre der Achtsamkeit basierende Verfahren etabliert. Achtsamkeit ist in diesem Kontext die Basis für die Stressbewältigung und -Prävention am Arbeitsplatz.

  • Atemübungen
  • Stimme und Stimmigkeit
  • Sinnes- und Gefühlswahrnehmung
  • Body Scan/ Körperbewusstsein
  • Negative Gefühle und inneren Druck/ Stress auflösen
  • Gegenwärtige Erfahrungen beobachten
  • Handlungsmöglichkeiten bewusst wahrnehmen
  • Verbunden sein mit sich und anderen
  • Offen und gesund kommunizieren

Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Keine
Teilnehmertyp: Berufstätige und alle, die sich mit dem Thema Achtsamkeit am Arbeitsplatz sowie Stress- und Burnout-Prävention auseinandersetzen
Teilnehmertyp: Interessierte

Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen

 

Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.

Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.