Anlagenbuchhaltung Seminar
Anlagenbuchhaltung Seminar bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zum Thema betriebliches Anlagevermögen. Ihnen werden erweiterte Kenntnisse der Buchführung, des Rechnungswesens sowie der Steuerlehre vermittelt. Es werden insbesondere Bewertungskriterien unterschiedlicher Anlagevermögensformen betrachtet sowie relevante steuerliche und rechtliche Aspekte für deren Handhabung in der Jahresabschlussbuchhaltung.
In dem Kurs Anlagenbuchhaltung werden Ihnen erweiterte Kenntnisse der Buchführung sowie des Rechnungswesens vermittelt.
Insbesondere lernen Sie die besondere betriebswirtschaftliche Handhabung von Anlagegütern kennen. Unser Dozent gibt Ihnen Aufschluss über die Verbuchung von Ankauf, Verkauf, Inzahlungnahme und Entnahme vom betrieblichen Anlagevermögen. Außerdem erfahren Sie die buchhalterische Betrachtung und Verbuchung von Anzahlungen, Darlehen, Leasing sowie dem Scheckverkehr.
- Zusammenfassung von Grundlagenkenntnissen
- Anschaffung/Verbuchung des Anlagevermögens
- Anlagenkategorisierung/Anlagenkarteien
- Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen
- Anzahlungen auf Sachanlagen und immaterielle Güter
- An-/Verkauf von betrieblichen Anlagen
- Inzahlungnahme von Anlagegütern
- Entnahme vom betrieblichen Anlagevermögen
- Immaterielle Vermögensgegenstände
- Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
- Geleistete und erhaltene Anzahlungen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter sowie deren Abgrenzung
- Scheckverkehr
- Darlehen, Disagio
- Leasing von Wirtschaftsgütern
- KFZ-Leasing
- Jahresabschlussbuchungen
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Grundlagen der Buchführung sowie des Rechnungswesens
Teilnehmertyp: Gesellschafter und Vorstände, Geschäftsführer, Buchhalter, Steuerberater, Anwender und Interessierte
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.