Bankverhandlungen erfolgreich führen - Schulung

null

Dieser Kurs gehört zur Kategorie:

BWL


Erfahren Sie, nach welchen Kriterien die Bank Ihren Kreditzins berechnet.

Im Kurs beleuchten wir mit Ihnen an konkreten Beispielen, welche Finanzierungsbausteine zu bestimmten geplanten Investitionen passen. Lassen Sie sich Insider-Tipps von unserem Experten zum Thema Bankgespräch geben. So erreichen Sie durch die optimale Bank-Strategie weniger Bürgschaften, bessere Kreditzinsen und mehr Freiräume.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Bürgschaften, Banksicherheiten und Kreditzinsen fair aushandeln können. So gewinnen Sie das Wissen um zu bewerten, welche Verschuldung für Sie und Ihr Unternehmen maximal tragbar ist. Unser Dozent erläutert Ihnen, wie die Bank Ihre Sicherheiten ermisst und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich bei einer Geschäftsführer-Bürgschaft existieren.

Ratingstrategien:

  • Basel III, Kredithürden und Maßnahmen zur Verbesserung der Kreditfähigkeit
  • Ratingsimulation und Bonitätsauswirkung bei Investitionsentscheidungen
  • Ermittlung des maximalen Verschuldungsgrades bei mittelständischen Unternehmen

Strategien und Stellschrauben für Banksicherheiten:

  • Bewertungen des Vorratsvermögens, Maschinenpark usw.
  • Bankenübliche Sicherheitsabschläge
  • Bewertungsspielräume der Bank
  • Potentielle Gefahren bei Kreditklauseln und Gefahren

Bauplan Finanzierungs-Mix für günstige Zinsen

  • Wie Banken Kreditzins kalkulieren
  • Finanzierungsbausteine richtig kombinieren
  • Staatliche Förderprogramme für Investitionen
  • Gezielter Einsatz von staatlichen Haftungsfreistellungen

Verhandlungsziel niedrige Bürgschaften

  • Ertragspotentiale und Zukunftschancen des Unternehmens richtig darstellen
  • Kennzahlen zur Ertragskraft, Kreditfähigkeit und Liquidität
  • Begrenzung von Bürgschaften
  • Trennung von Privat und Betriebsvermögen
  • Checklisten

Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Keine
Teilnehmertyp: Geschäftsführer
Teilnehmertyp: Inhaber
Teilnehmertyp: Vorstände
Teilnehmertyp: Prokuristen
Teilnehmertyp: Bevollmächtigte
Teilnehmertyp: kaufmännische Leiter
Teilnehmertyp: Führungskräfte mittelständischer Unternehmen

Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen

 

Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.

Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.