Betriebsrat Schulung - Europäischer Betriebsrat Aufbau
Betriebsrat Schulung – Europäischer Betriebsrat Aufbau bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Der Aufbaukurs zum Thema Europäischer Betriebsrat behandelt im Einzelnen die Struktur, die Geschäftsordnung und die Aufgabenbereiche des Europäischen Betriebsrats. Unser Dozent bringt Ihnen in der Aufbauschulung das Wirkungsfeld des Europäischen Betriebsrats zwischen nationaler Arbeitnehmervertretung und Konzernbetriebsrat näher. Sie erhalten im Seminar durch Beispiele Best-Practise-Tipps. Der Aufbaukurs gibt einen klaren Blick und zeigt Ihnen Handlungsspielräume im europäischen Gremium.
Das Seminar befasst sich mit der Funktionsweise und der Organisation des Europäischen Betriebsrates.
Zunächst lernen Sie im Aufbaukurs Europäischer Betriebsrat anhand unterschiedlicher Beispiele, unter welchen Bedingungen eine länderübergreifende Mitbestimmung möglich ist. Des Weiteren vermittelt Ihnen unser Dozent in dieser vertiefenden Schulung, wie die Mitglieder, der Vorsitzende und der Ausschuss des Europäischen Betriebsrates (EBR) gewählt werden. Auch die Arbeit des EBR sowie die Richtlinien in der europäischen Union für die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen der EU-Länder sind ein wichtiges Thema dieses Aufbauseminars.
- Voraussetzungen zur Anwendung des EBRG (Gesetz über Europäische Betriebsräte) prüfen
- die Ausgestaltung des Europäischen Betriebsrates (EBR)
- Wahl des EBR
- Aufgaben und Mitwirkung der Mitglieder des EBR
- die Geschäftsführung des EBR
- die Geschäftsordnung der europäischen Arbeitnehmervertretung
- Wahl des Vorsitzenden des EBR
- Informationsrechte und -pflichten
- Beschlussfassungim EBR
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Kenntisse gemäß Grundlagenseminar Europäischer Betriebsrat
Teilnehmertyp: Betriebsratsmitglieder, Mitarbeiter Personalwesen, Interessierte, Arbeitnehmer
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.