Bilanzanalyse Seminar - Abschlussanalyse
Bilanzanalyse Seminar – Abschlussanalyse bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
In den Kursen Bilanz- und Abschlussanalysen werden Ihnen die wichtigsten Kriterien vermittelt, um eine Bilanz sowie eine Überschussrechnung zu bewerten. Mit Hilfe von Analysetools, Bewertungsmaßstäben und Kennzahlen lernen Sie Ihr bzw. andere Unternehmen richtig einzuschätzen. Von erfahrenen Dozenten werden Sie auf mögliche Stellschrauben und Fehlerquellen hingewiesen, die die jeweiligen Bilanzposten und -werte beeinflussen können.
Bilanz- und Abschlussanalysen sind kein Hexenwerk.
Jahresabschlussanalysen basieren auf einfachen Methoden, mit deren Hilfe, die einzelnen Positionen der Bilanz sowie der Überschussrechnung überprüft werden können. Unser Dozent zeigt Ihnen Schritt für Schritt die einzelnen Analysetools. Im Rahmen des Kurses besprechen Sie die jeweiligen Posten (u.a. Anlage- und Umlaufvermögen, Rückstellungen, Rücklagen und stille Reserven) eines Jahresabschlusses.
- Ertragswertorientierte Unternehmensbewertung
- Traditionelle sowie Cashflow orientierte Abschlussanalyse
- Bilanzpolitik und -aufbereitung
- Interne/externe Bilanzanalyse
- Methoden und Überprüfung der Kennzahlen (Cashflow, Betriebsergebnis, etc.)
- Kapitaldienst- und Verschuldungsgrenze
- Eigenkapital-/Fremdkapitalquote
- Beteiligungen, Anleihen, Aktien
- Liquiditätskennzahlen
- Investitionsvolumen
- Anlagenkriterien und -bewertung
- Rückstellungen (Pensions-, Steuer-, sonstige Rückstellungen)
- Rücklagen, stille Reserven, Abschreibungen
- Enforcement von Rechnungslegungsnormen
- Methoden der Unternehmenssteuerung
- Stellschrauben der Gewinnsteigerung
- Richtlinien und Bewertungskriterien von Kapital- und Personengesellschaften
- Überschussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzierung
- HGB und Steuerrecht
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Grundlagen des Rechnungswesens
Teilnehmertyp: Gesellschafter und Vorstände, Geschäftsführer, Buchhalter, Steuerberater, Anwender und Interessierte
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.