Buchhaltungskurs - Immobilienwirtschaft
Buchhaltungskurs – Immobilienwirtschaft bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Dieses Seminar führt Sie an die Grundlagen der Immobilienwirtschaft heran. Die Bewirtschaftung von Wohnungen erfordert eine spezielle Buchführung, die nur bedingt mit der normalen Betriebswirtschaft einhergeht. Sie erlernen das systematische Erstellen von laufenden Buchungen sowie Eröffnungs- und Abschlussbuchungen. Seien Sie über alle wichtigen Buchungen in Ihrem Bereich im Bilde und erfahren Sie, wie Mieten oder Betriebskosten zu verrechnen sind.
Lernen sie mehr über die Systematik des externen Rechnungswesens und der doppelten Buchführung kennen, mit der Sie in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft zu tun haben.
Verkürzen Sie so auch die Kommunikation mit dem Finanzamt bzw. Ihrem Steuerberater. Erfahren Sie alles über aktuelle und relevante über die Rechtsnormen des Handels- und Steuerrechts sowie über die Vorschriften nach dem WEG.
- Aufgaben des Rechnungswesens
- Buchführung als zentrales Erfassungsorgan des Rechnungswesens
- die doppelte Buchführung
- Relevante und aktuelle Rechtsnormen des Handels- und Steuerrechts
- relevante Vorschriften nach WEG
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsfristen
- Konten und Kontenplan der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erstellen
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Hauptbuch/Nebenbuch führen
- Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
- Eröffnungsbuchungen, laufende Buchungen, Abschlussbuchungen/Jahresabschluss
- Die Geschäftsvorfälle in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft: Mieten, Mietforderungen, Kautionen, Mieterdarlehen, Umsatzsteuer, Instandhaltungskosten, Modernisierungskosten, Betriebskosten, Abrechnung gegenüber dem Mieter, u.a
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: keine
Teilnehmertyp: Vermieter, Hauswirte, Immobilienwirte, Immobilienverwalter, Buchführungspersonal, Interessierte
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.