BWL Kurse - Crashkurs für Logistiker
BWL Kurse – Crashkurs für Logistiker bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Lernen Sie die Logistik aus betriebswirtschaftlicher Sicht kennen.
Schaffen Sie sich einen Überblick über die Wirkungsweisen und Zusammenhänge zwischen Controlling, Finanzierung und dem Wertmanagement. In unserem Seminar erkennen Sie den Wertbeitrag, den Sie als Logistiker liefern können. Mit dem Basiswissen in BWL können Sie wirtschaftliche Entscheidungen besser einschätzen und Ihren Standpunkt besser vermitteln.
Als Logistiker beschäftigen Sie sich mit der Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen. Ihr Auftrag besteht darin, die richtige Menge am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und natürlich zu den richtigen Kosten zur Verfügung zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kosten und die damit einhergehende Leistung aus betriebswirtschaftlicher Sicht einschätzen und berechnen können.
- Betriebswirtschaftliche Basics
- Der Business Plan
- Geschäftsmodell, Zielsystem, Strategie im Unternehmen
- Strategisches Logistikmanagement
- Erstellung einer Markt- und Kundenanalyse
- Konkurrenz der Liefernetzwerke
- Gestaltung der Wertschöpfung — Wertbeitrag der Logistik
- Komplexitäts-, Prozess-, Servicemanagement
- Unternehmensstruktur, Organisationsmodelle in der Logistik
- Basismodell zur Unternehmensstruktur
- Auswirkungen der Logistik auf das Rechnungswesen und Controlling
- Systematik des Rechnungswesens
- Logistikkosten- und -leistungsrechnung, Prozesskostenrechnung
- Einfluss der Logistik auf Bilanz und GuV
- Kennzahlensysteme
- Finanzierung, Wertmanagement in der Logistik
- Investitionsentscheidungen im Lager-, Transportbereich
- Wertorientierte Unternehmensführung: Economic Value Added
- Forderungsmanagement
- Working Capital Management
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: keine
Teilnehmertyp: Logistikverantwortliche
Teilnehmertyp: Buchführung von Logistikunternehmen
Teilnehmertyp: Projektleitung
Teilnehmertyp: Geschäftsführung
Teilnehmertyp: Personalwesen
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.