BWL Kurse - für Nichtbetriebswirte Grundlagen
BWL Kurse – für Nichtbetriebswirte Grundlagen bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Unser Dozent vermittelt Ihnen ein zusammenhängendes Verständnis der Grundlagen des Rechnungswesens sowie der Kosten- und Leistungsrechnung.
In den Seminaren BWL für Nichtbetriebswirte lernen Sie sämtliche Grundlagenkenntnisse, die in der Betriebswirtschaftslehre vermittelt werden. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und können die Abläufe im Unternehmen als komplexes, vernetztes System besser verstehen. Betriebswirtschaftliches Know-how hilft auch Mitarbeitern, die nicht im kaufmännischen Bereich arbeiten, die wirtschaftlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu begreifen und dadurch zu verbessern.
Sie lernen das Einmaleins der Investitionssteuerung und Unternehmensfinanzierung, denn so können Sie finanzielle Entscheidungen richtig abwägen. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln ein effizientes Controlling einführen, um Ressourcen optimal einzusetzen. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Verständnis für abteilungsinterne und -übergreifende Prozesse und fördern so eine nachhaltige Zusammenarbeit.
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Zielsysteme
- Erfolgskriterien für wirtschaftliches Handeln
- Gewinn, Rentabilität, Liquidität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit
- Betriebliche Funktionsbereiche und ihre wechselseitigen Beziehungen
- Betriebswirtschaftliche Instrumente
- Gesellschaftsformen
- Standortentscheidungen
- Unternehmensführung
- Managementprozesse
- Strategie- und Unternehmensplanung
- Betriebliches Rechnungswesen
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
- Investitionen und Finanzierung
- Investitionsplanung und Bewertung
- Investitionsanalyse
- Vermögensstruktur
- Finanzierungsarten
- Finanzplanung/Finanzanalyse
- Kapitalstruktur
- Liquiditätsanalyse
- Controlling
- Stellgrößen zur Verbesserung des Unternehmensergebnisses
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Anwendung der Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag, Break-Even, Preisuntergrenze)
- Ausgewählte Kennzahlen (ROI, Cash Flow, EBIT, EBITDA, ROCE)
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: keine
Teilnehmertyp: Fach- und Führungskräfte
Teilnehmertyp: Ingenieure
Teilnehmertyp: Naturwissenschaftler
Teilnehmertyp: Sozialwissenschaftler
Teilnehmertyp: Pädagogen
Teilnehmertyp: Existenzgründer
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.