Einkaufsmanagement Schulung

null

Dieser Kurs gehört zur Kategorie:

BWL

Entwickeln Sie als Einkäufer durch das Seminar eine differenzierte Einkaufsstrategie.

Anhand von praxisbezogenen Beispielen lernen Sie, Ihre Handlungsoptionen neu und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu durchleuchten. Sie können mit dem vermittelten Know-how im Einkauf Chancen und Risiken besser identifizieren um so schneller und erfolgreicher zu handeln.

Der strategische Aufbau des Einkaufsmanagements ist die Basis für eine positive Kosten- und Leistungsrechnung. Der Einkäufer ist derjenige, der seine Fühler in das gesamte Marktumfeld strecken sollte, um so seine Handlungsweise nach immer neuen Gesichtspunkten auszurichten. Denn Leistungspotentiale wollen ausgeschöpft werden und Material- Transport- und Warenkosten minimiert sein.

  • Einkaufs- und Unternehmenspolitik
  • Strategische Einkaufssystematiken
  • Vision-Mission-Strategie
  • Unternehmensziele mit Einkaufsstrategien verbinden
  • Beschaffungsmarktforschung
  • Unternehmensanalysen und Kennzahlen (ABC, XYZ und SWOT-Analysen)
  • Einkausstrategien
  • Make-or-Buy Strategien
  • Material- und Produktstrategien
  • Versorgungs- und Bereitstellungsstrategien
  • Local und Global Sourcing
  • Preis-, Kosten-, und Lieferantenstrategien
  • Einkaufscontrolling
  • Kennzahlen
  • Erfolgsfaktoren

Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Keine
Teilnehmertyp: Mitarbeiter im Einkauf
Teilnehmertyp: Geschäftsführer
Teilnehmertyp: Kaufmännische Angestellte und –Leiter
Teilnehmertyp: Alle die sich mit dem Thema Einkaufsmanagement beschäftigen

Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen

Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.

Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.