Kaufmännisches Rechnen mit Excel Schulung
Kaufmännisches Rechnen mit Excel Schulung bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Wir veranschaulichen Ihnen wie Sie Excel-Tools in kaufmännischen Aufgabengebieten anwenden.
Sie erfahren, wie sich diese Tools in der Unternehmenspraxis einsetzen lassen und Ihre Arbeitsvorgänge erleichtern. Lernen Sie mit Excel Formeln zu gestalten, die Ihnen die nötigen Kennzahlen für die Kalkulation oder die Rentabilität liefern. Sie erfahren mehr über Tabellenfunktionen und wie Sie diese sinnvoll kombinieren.
Dieses Seminar wendet sich an Angestellte mit kaufmännischen Kenntnissen und Excel-Basiswissen. Sie erfahren alles Wesentliche über Rechenarten, Statistik, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen. Erkennen Sie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und lernen Sie diese Erkenntnisse effizient umzusetzen. Alles, was sie in diesem Seminar lernen, ist praktisches Know-how, welches Sie gleichzeitig darin schult, diese in unternehmerische Zusammenhänge zu setzen.
- Kaufmännisches Rechnen im Unternehmen
- Kalkulation und Rentabilität, Durchschnitt und Median
- Bilanzieren, GuV-Rechnung, Kostenrechnung
- Finanzierung und Investitionsrechnung
- Kennzahlen
- Die wichtigsten Tabellenfunktionen in Excel
- Kalkulationen, Produktion, Kostenrechnung
- Angebots- und Preiskalkulationen in Excel durchführen
- Rentabilitätsermittlung und -beurteilung
- Auftrags- und Produktkalkulationen mit Excel-Anwendung
- Deckungsbeitragsrechnungen
- Break-Even-Analyse
- Bestellmengenoptimierung
- Kostenvergleichsrechnungen
- Finanzierung, Liquidität und Investitionsrechnung
- Effektivzins und Tilgung, Zins- und Zinseszinsrechnung
- Kapitalwerte berechnen
- Liquiditätskennzahlen
- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Sortieren und Filtern von Daten
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: keine
Teilnehmertyp: Kaufmännische Mitarbeiter
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.