Risikomanagement Schulung
Risikomanagement Schulung bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
In den Seminaren Risikomanagement wird Ihnen das relevante Handwerkzeug in die Hand gegeben, um wichtige strategische Entscheidungen mit Hilfe von Risikominimierung in Ihrem Unternehmen treffen zu können.
Das Risikomanagement ist eine äußerst wichtige Komponente für die Festlegung der Unternehmensstrategie und Abwägung relevanter Risiken in Ihrem Unternehmen. Dieses Seminar wird Ihnen dabei helfen Unternehmensprozesse zu optimieren bzw. Fehler mittels Prävention zu vermeiden. Diese können Projektstarts bzw. Projekteinschmelzungen, der Anschaffung neuer Maschinen, Marketingrelaunches usw. betreffen. Außerdem lernen Sie im Rahmen dieser Kurse zum einen, Risiken früh zu erkennen und zum anderen, bereits bestehende zu reduzieren. Zu diesen Bereichen zählen unter anderem Unternehmensrisiken, Kredit- und Finanzanlagerisiken, technische Risiken sowie Umweltrisiken. Diese Seminare werden Ihnen dabei helfen Unternehmensprozesse zu optimieren bzw. Fehler mittels Prävention zu vermeiden.
- Grundlagen des Risikomanagements
- Anwendungsbereiche
- Erfassung, Steuerung, Kontrolle von Risiken
- Risikokategorisierung
- Festlegung der Risikomanagementstrategie
- Früherkennung von Risiken
- Identifikation von Risiken
- Bewertung von Risiken
- Messung von Risiken
- Bewältigung von Risiken
- Steuerung der Risikoabwehr
- Risikostreuung
- Risikosteuerungsstrategien
- Risikobewältigung, -verminderung, -akzeptanz
- Risikomanagementprozess
- Mathematische Größen im Risikomanagement
- Rechtliche Aspekte
- Steuerung von Reaktionen auf festgelegte Risiken
- Strukturierung sowie Dokumentation in einem Risikomanagementsystem
- Best Practice
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Keine
Teilnehmertyp: Geschäftsführer
Teilnehmertyp: Führungskräfte
Teilnehmertyp: Projektleiter
Teilnehmertyp: Teamleiter
Teilnehmertyp: Leiter Organisations- und Personalentwicklung
Teilnehmertyp: Interessierte
Teilnehmertyp: Anwender
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.