SAP® Schulung - Rechnungslegung

null

Dieser Kurs gehört zur Kategorie:

SAP®

Dieses Seminar zeigt Abbildungsmöglichkeiten in der parallelen Bewertung mit SAP®-Software.

Der Dozent verschafft Ihnen anhand praxisbezogener Beispiele einen Überblick zu den Grundlagen der internationalen Rechnungslegung und deren Entwicklungstendenzen. Dieses Seminar zu SAP Parallele Rechnungslegung zeigt, wie Sie in Ihrem SAP-System eine parallele Rechnungslegung abbilden. Damit können Sie die Bewertungen und Abschlussarbeiten eines Buchungskreises nach der Rechnungslegungsvorschrift des Konzerns und auch nach weiteren Rechnungslegungsvorschriften durchführen.

  • Internationalen Rechnungslegung / Entwicklungstendenzen
  • Abbildungsmöglichkeiten der parallelen Rechnungslegung
  • Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital, Verbindlichkeiten
  • GuV nach dem Umsatzverfahren
  • Segmentberichterstattung
  • Legale und Management-Konsolidierung im EC-CS
  • Auswirkungen der Umstellung im Rahmen eines Einführungsprojektes

Hinweis:
Die Schulung stellt vor, wie eine parallele Rechnungslegung mit SAP realisiert werden kann. Die betriebswirtschaftlichen Fragen der parallelen Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP werden im gesonderten Kurs SAP028 behandelt.

Dieses Seminar wird auch als geschlossene Firmenschulung durchgeführt. Die Dauer und der Preis richten sich nach der Teilnehmerzahl, den gewünschten Inhalten und dem Durchführungsort. Die SAP-Kurse führen wir mit unserem Kooperationspartner AGM durch.

Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Grundkenntnisse in SAP®

Teilnehmertyp: Mitglieder des Projektteams
Teilnehmertyp: Keyuser im Fachbereich Rechnungswesen, die sich der Umstellung auf IAS/US-GAAP widmen

Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen

Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.

Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.