SPSS Kurs - Syntax
SPSS Kurs – Syntax bieten wir an folgenden Schulungsorten an (weitere Schulungsorte finden Sie unten im Kursrechner):
In Nordrhein-Westfalen:
In Baden-Würtemberg:
In Bayern:
In Hessen:
In Niedersachsen:
In Schleswig-Holstein:
In Thüringen:
In Rheinland-Pfalz:
In Brandenburg:
In Österreich:
In Sachsen:
In Mecklenburg-Vorpommern:
In Sachsen-Anhalt:
In der Schweiz:
In Berlin:
In Bremen:
In Hamburg:
Im Saarland:
Hier finden Sie Kurse und Seminar zu SPSS Syntax. Die SPSS Syntax ist genau genommen eine Programmiersprache für statistische Auswertungen. Sie enthält nicht nur Befehle zur Ausführung von Berechnungen, sondern auch Anweisungen zum Programmablauf. Mit Hilfe der SPSS Syntax lassen sich Befehle, wie zum Beispiel „wenn-dann“ oder „größer als“ Bedingungen und Schleifen programmieren.
In den Kursen SPSS Syntax wird die Befehls-Syntax im Einzelnen erläutert.
Der Kursteilnehmer lernt Befehle zu programmieren und auszuführen. So kann der Anwender statistische Berechnungen steuern und Anweisungen zum Programmablauf geben. Mit Hilfe der SPSS Syntax lassen sich explizit Befehle programmieren, wie zum Beispiel „wenn-dann“ Bedingungen und Schleifen. Im Rahmen des Kurses erläutern Ihnen unser Dozent die Grundlagen der SPSS Syntax, Regeln und Strukturen von Befehlen, das Abspeichern von Daten sowie das Definieren und Decodieren von Variablen.
- Grundlagen der SPSS Syntax
- Regeln und Struktur von Syntax-Befehlen
- Einlesen und Abspeichern von Daten
- SPSS-, Excel- und Textdaten
- Syntax-Befehle (GET FILE; GET TRANSLATE; SAVE OUTFILE und SAVE TRANSLATE)
- Variablentypen (NUMERIC, STRING, DATE, TIME, SPSS-Systemvariablen)
- Definition in der Syntax
- Labeln von SPSS-Datendateien V
- ariablen- und Wertelabels
- Angaben für fehlende Werte und Skalenniveaus
- Dateiinformationen Anzeige von Dateiinformationen im Viewer: DISPLAY, DOCUMENT u.a.
- Berechnung von neuen Variablen
- Anwendung von Funktionen zur Berechnung von Variablen mit dem COMPUTE-Befehl
- Bedingte Berechnung von Variablen
- Umkodieren von Variablen (RECODE und AUTORECODE)
- Bestimmte Fälle filtern oder löschen (FILTER, SELECT IF, TEMPORARY)
- Dateiaufteilung und -sortierung (SPLIT FILE, SORT CASES)
- Beispiele für Prozeduren (FREQUENCIES, CROSSTABS, CORRELATIONS)
- Fehlerhandling in der Syntax
Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: Statistik Kenntnisse sowie Grundlagenkenntnisse in SPSS
Teilnehmertyp: Anwender und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Marketing, Qualitätssicherung, Forschung sowie Labor
Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen
Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.
Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.
Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.