Supply Chain Management Kurs

null

Dieser Kurs gehört zur Kategorie:

BWL

Im Seminar werden viele Beispiele aus dem Transport, der Produktion und der Lagerhaltung besprochen. Wir zeigen Ihnen die Details der Auswirkungen, die unterschiedliche Glieder der Supply Chain aufeinander haben.

Das Ziel im Supply Chain Management ist es, Strategien zu finden, die die Abgabenlast an der gesamten Wertschöpfungskette verringern und dadurch die Profitabilität zu steigern und dabei den gesetzlichen Handlungsrahmen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Denkansatz ist, punktuell zu optimieren und so Kosten zu senken oder zu vermeiden. Gerade die Internationalisierung einzelner Kettenglieder stellt Unternehmer und Controller vor neue Herausforderungen, da die Aspekte der Kalkulation viele unterschiedliche Maßnahmen verlangen.

  • Veränderungsmotivation
  • Hindernisse
  • Aufgaben der Logistik und des Einkaufs
  • Supply Chain
  • Optimierungsmöglichkeiten
  • Was ist Supply Chain Management? Aufgaben und Zielstellungen
  • Strukturierungsbeispiele für die Supply Chain
  • Kernprozesse auswerten
  • Analyse der Wert- und Materialströme
  • Kennzahlen und Modelle: ABC, SWOT, XYZ,
  • Potentialanalyse und Kostenstrukturanalyse
  • Betrachtung der Glieder der Wertschöpfungskette: Lager/Stufen, Lieferung, Vertrieb
  • JIT, JIS, VMI, Konsignationslager,
  • Unterschiedliche Transportkonzepte Milkrum vs. Cross-Docking
  • Unterschiedliche Produktionskonzepte: Make to Stoke, Make to Order,
  • Durchlaufzeiten und Termintreue
  • Produktionssteuerungskonzepte
  • Lieferantenmanagement
  • Absatz-/Kapazitätsplanung
  • Supply Chain Controlling

Seminarart: offene Gruppenschulung
Seminarvoraussetzungen: keine
Teilnehmertyp: Einkäufer
Teilnehmertyp: Lieferanten
Teilnehmertyp: Unternehmer
Teilnehmertyp: Logistiker
Teilnehmertyp: Mitarbeiter die Produktionsabläufe in Fimren planen und strukturieren

Lehrmethode: Vortrag und praktische Übungen

Ihr Dozent ist ein Profi und vermittelt Wissen mit Spass, ist Lehrer oder zum Thema zertifiziert.

Bei Seminarteilnahme erhalten Sie ein exklusives, auf Sie ausgestelltes Zertifikat.

Pausengetränke wie Kaffee, Säfte und Wasser sowie die Verpflegung ist im Preis enthalten.